Auf dem Weg zurück zum Deich entdecke ich einen Pfad, der liebevoll gestaltet wurde:
![]() |
Ein Stück von einem Schiffstau im Blumenbeet |
![]() |
Auch an den Meeresgott Neptun wird erinnert. |
Die Kinder und auch die Erwachsenen freuen sich über diesen Seehund. Auf der anderen Seite ist ein Spielplatz.
Der Hafen von Dornumer Siel.
![]() |
Krabbenkutter im Hafen |
Nach dem Abschied aus Dornumer Siel geht es über den Deich nach Bensersiel. Bis dorthin sind es nur etwa 7 Kilometer.
An manchen Stellen sind Arbeiten zu beobachten : hier ein Bagger vor dem Deich.
Dieses Bild zeigt sich mir ab jetzt immer wieder, wenn ich auf einen größeren Ort direkt am Deich zulaufe - riesige Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile.
Bensersiel : dieser Ferienort an der Nordseeküste ist schon etwas größer.
Hier habe ich eine Kaffeepause eingelegt. Ich sitze draußen.
In Windungen verläuft der Deich und damit der Störtebeker Weg Richtung Neuharligersiel.
Die Metalltafel auf dem Stein zeigt ein Bild von der Landschaft des Deichvorlandes vor einigen hundert Jahren. Viel Land ging durch den Anstieg des Wasserspiegels verloren.
Ich nähere mich Neuharligersiel. Der schöne Sandstrand ist bereits erkennbar
Neuer Hafen mit Fährhafen Neuharligersiel. Von hieraus geht es auch nach Spiekeroog.
![]() |
In Neuharligersiel |
Der alte Hafen von Neuharligersiel ist eine Augenweide.
Worüber sich diese beiden Fischer wohl unterhalten?
Ein weiterer Eindruck vom alten Hafen in Neuharligersiel.
Von Neuharligersiel aus muss ich einen Umweg von ca. 4 km nach Altharlingersiel machen, da sich dort meine heutige Pension befindet. Ich laufe die komplette Strecke bis dorthin an der Straße entlang. Dann bin ich erfreut folgendes Schild zu sehen:
Etappenziel erreicht!
Der Blog ist dir wirklich sehr gelungen, tolle Texte und schöne Bilder von deiner täglichen Route. Ich begleite dich virtuell.....
AntwortenLöschenDankeschön, es freut mich, dass es dir gefällt.
AntwortenLöschen